• Home
  • über mich
  • kontakt

  • Filme
  • Radio
  • Print
    • zeitungen
    • online portale
    • magazine
    • texte
    • kurzgeschichten
    • bücher
  • Gedanken
  • Tournee Karla & José

zeitungen

Pressekonferenz 1986 in Nicaragua © Nuevo Diario
Pressekonferenz 1986 in Nicaragua © Nuevo Diario

Eine wilde, spannende Zeit

Friedensaktivist*innen in Nicaragua

Vor 30 Jahren kamen acht junge Deutsche frei. Sie gehörten zur Solidaritätsbewegung für das freie Nicaragua – und wurden deshalb von den Contras entführt.

TAZ - 10. Juni 2016

[In der TAZ weiterlesen...]

Gedanken zu dem Konflikt um Lützerath

taz v. 17.1.2023 - meinung + diskussion S. 12

Ich bin fassungslos und wütend, wobei ich mir dank meiner beinahe siebzigjährigen Lebenserfahrung eigentlich das fassungslos sein schenken könnte, denn in all diesen gemachten Erfahrungen stand ich so oft auf der Seite derjenigen, die beschimpft, diskriminiert, kriminalisiert und als gesellschaftliche Gefährder*innen bezeichnet wurden.

[In der TAZ weiterlesen...]

Von Leipzig nach La Ceiba

neues deutschland - 3. Juni 2013 von Erika Harzer

Der aus der DDR stammende Mediziner Siegfried Seibt genießt in Honduras hohes Ansehen
Sein medizinisches Handwerk lernte Siegfried Seibt in der DDR. 1979 wanderte er in das Land seiner Ehefrau aus: Honduras. Die von ihm 1980 aufgebaute Privatklinik hat einen exzellenten Ruf. Die Luft ist drückend heiß in der karibischen Hafenstadt La Ceiba im Norden von Honduras. Kein Windchen, keine Abkühlung in Sicht.
[ kompletter Text als PDF...pdf icon]
Vor dem Drescher-Werk in Rutesheim stehen 60 schwarze Holzkreuze © Erika Harzer
Vor dem Drescher-Werk in Rutesheim stehen 60 schwarze Holzkreuze © Erika Harzer

Wer sich erpressbar macht

Der Tagesspiegel - 7. November 2012 von Erika Harzer

Als das schwäbische Traditionsunternehmen Drescher in Schwierigkeiten geriet, verzichteten die Beschäftigten auf Lohn, auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Entlassen wurden sie trotzdem. Nun fragen sie sich, was der Verzicht gebracht hat.
Er will nicht über sich reden. Es ist ja bloß seine Arbeit, von der Martin Reichel erzählt. Arbeit, das ist das sachliche Leben, gelebt wird ein anderes. Oder etwa nicht?

Weiterlesen …

Alle Teams auf dem Freiheitsplatz in Charkov © Erika Harzer
Alle Teams auf dem Freiheitsplatz in Charkov © Erika Harzer

Bilder von Frauen

Der Tagesspiegel - 29. Juni 2012 von Erika Harzer

Vom Kottbusser Tor nach Charkiw – junge Berlinerinnen von Türkiyemspor vertreten Deutschland bei einem Begegnungsturnier in der Ukraine. Und wundern sich.
Begegnungen finden täglich statt. Ohne großen Aufwand, beliebig und meist unbedeutend. Bei Begegnungsreisen ist dies anders, da wird Begegnung gezielt gesucht, mit fremdem Leben, fremden Menschen und Gebräuchen.

Weiterlesen …

Wenn Essen krank macht © Erika Harzer
Wenn Essen krank macht © Erika Harzer

Wenn Essen krank macht

Berliner Zeitung - 2. Juni 2012 von Erika Harzer

Adipositas

Anna war lebhaft, hatte Kampfgeist und Selbstbewusstsein. Und: Sie war schlank. Doch dann wird Anna immer dicker und unglücklicher. Am Ende wiegt sie 130 Kilogramm. Ihre letzte Hoffnung: eine Operation. Eine Geschichte von Krankheit und dem Beginn einer Genesung.

Weiterlesen …

Frauenmorde in Guatemala
Frauenmorde in Guatemala

Straffreier Raum für Frauenmord

DER STANDARD, Print-Ausgabe, 28./29.4.2007 von Erika Harzer

Die Dimension der Femizide in Guatemala: Ähnlichkeiten zu den Serienmorden von Ciudad Juárez?

Um die mexikanische Grenzstadt Ciudad Juárez zeugen Kreuze von den vielen Frauenmorden, in Guatemala gibt es noch viel mehr Opfer solcher Verbrechen. Die Bedrohten versuchen aufzuklären – vorsichtig, denn tödliche Gewalt gegen Frauen ist weiterhin für die Täter kaum gefährlich.

Weiterlesen …

  • Impressum
  • datenschutz